Messungen


Cholesterinwert allein genügt nicht ...

Das Schlagwort Cholesterin ist in aller Munde, wenn es um das Reizthema Arteriosklerose, die krankhafte Veränderung der Arterien geht. Übergewicht, Stress, falsche Ernährung und Bewegungsmangel - das sind die fünf Säulen der Zivilisationskrankheiten. Die Arteriosklerose und damit Herz - Kreislauf - Erkrankungen gehören zu den häufigsten. So gilt bereits ein Cholesterinspiegel von über 200mg/dl als " gesundheitsgefährdend ". Allerdings sagt dieser Wert alleine nichts über das individuelle Risiko aus. Dafür ist eine Untersuchung der verschiedenen Fette im Blut notwendig. Das Labor unterscheidet inzwischen Gesamtcholesterin. Triglyceride HDL, LDL und Non-HDL.

Gut und Böse

Eine bestimmte Menge dieser Blutfette muss stets vorhanden sein, damit der Organismus arbeiten kann. So wird das Cholesterin als Ausgangssubstanz für die körpereigene Produktion von Vitamin D, verschiedener Hormone und auch zum Aufbau der Zellwände tagtäglich benötigt. Die Triglvceride dienen einerseits der Energiegewinnung, andererseits gelten sie als einer der wesentlichen Faktoren bei der Entstehung von Herz - Kreislauf- Erkrankungen. LDL und HDL transportieren das Cholesterin im Körper, wobei das LDL das Cholesterin zu den Zellen, das HDL aber das Cholesterin aus den Zellen weg zur Leber bringt, wo es dann abgebaut wird. Deshalb spricht man bei HDL auch vom " guten Cholesterin", da es indirekt den Abbau fördert.

Regelmäßig prüfen !

Als regelmäßiger Gesundheits - Check hat deshalb das Messen der Blutfettwerte (Lipidprofil) und auch Glucose eine besondere Bedeutung. Ein erhöhtes Arteriosklerose - Risiko besteht, wenn der HDL - Wert unter 35 mg/dl und der LDL - Wert über 155 mg/dl liegt. Besonders wichtig ist auch das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL. Sind diese beiden Werte hoch, kann das Verhältnis optimal aufeinander eingespielt sein. Der Quotient aus Gesamtcholesterin und HDL sollte idealerweise unter 4,5 liegen. Bei Werten über 4,5 erhöht sich das Arteriosklerose - Risiko.

Mit einem Soforttest in unserer Apotheke können Sie Ihr Cholesterin, die Triglvceride, das LDL, HDL und auch noch Glucose aus nur einem Tropfen Blut aus der Fingerbeere gegen eine Schutzgebühr in wenigen Minuten bestimmen lassen.



Ein Vorsorge - Service Ihrer Albatros Apotheke

Regine Quinke, Langerfelder Markt. Tel. 0202/60 60 88 Ihrer Gesundheit zuliebe !!!

Unsere Partnerapotheken

Delphin Apotheke
Tannenbergstr. 58
42103 Wuppertal
Tel.: 0202/42 96 79 90

Qualitätsmanagement

Soziale Beratung

www.betainstitut.de
 

News

Medikamente erhöhen Bruchrisiko
Medikamente erhöhen Bruchrisiko

Vorsicht bei Osteoporose

Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an.   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Albatros-Apotheke
Inhaberin Regine Quinke
Telefon 0202/60 60 88
E-Mail info@albatros-apotheke-wuppertal.de